Der TeslaLogger wurde programmiert, um den Streckenenergieverbrauch, das Ladeverhalten, den Positionsverlauf, und den Vampir-Drain zu erfassen und in einer anschaulichen und vor allem schnell verständlichen Art für den Nutzer zu visualisieren.
Wieso wurde das gemacht? Es gibt in der Tat sehr gute andere Projekte wie beispielsweise TeslaFi , die das vermutlich äquivalent realisieren könnten, aber es sollte grundsätzlich niemand die eigenen Zugangsdaten oder Token zur Ansteuerung des eigenen Elektro-Fahrzeuges hergeben müssen. Darüber hinaus sollte auch grundsätzlich niemand seine persönlichen Zugangsdaten nur zur Nutzung eines solchen Cloud-Services preisgeben. Es reicht vollkommen, dass sie Tesla systembedingt vorliegen und dort hoffentlich sorgsam genug damit umgegangen wird.
Deswegen fiel die Entscheidung, die Fahrzeugdaten im eigenen Zuhause zu verarbeiten, dem perSe sichersten Punkt im persönlichen Umfeld. Ein RaspberryPi verbraucht sehr wenig Strom und ist dafür bestens geeignet.
Das Projekt selbst steht auch im GitHub .
Welche Auswertungen sind möglich?









